Wozu braucht es jedes mal eine neue Adresse für exteren Transaktionen? In der Yoroi Wallet steht ja folgendes:
“Teile diese Wallet Adresse mit, um Zahlungen zu erhalten. Um deine Privatsphäre zu schützen, werden jedes Mal neue Adressen erzeugt, sobald sie verwendet wurden.”
Sobald ich aber so eine Adresse in cardanoscan.io eingebe, sehe ich ja sämtlich Transaktionen inkl. Guthaben, Rewards, staking pool etc. von dem jeweiligen Besitzer der Wallet. Also wozu genau soll das gut sein?
Hi @j.doge
das ist sogar eine sehr gute Frage und ich habe einiges an Zeit gebraucht mir eine sinnvolle Antwort zu überlegen.
Ich denke es ist am besten hier ein Vergleich zu anderen Blockchains zu ziehen:
Bei Ethereum ist die Wallet-Adresse ein Pseudonym. Du hast also nur diese eine Adresse die wie dein Nutzername auf der Blockchain agiert. Sofern also online publik wird, das die Adresse xyz gehört ist für jeden ersichtlich dass es dem gehört.
Es ist wie deine IBAN Adresse deines Kontos, sobald die jemand weiß kann man der Nummer den Realen Namen zuordnen.
Bei Ouroboros (unserer Blockchain) gibt es jedes mal eine neue Adresse. Das unsere Blockchain aber zum einen Open-Source und auch transparent ist, kann man natürlich trotzdem das Geld nachverfolgen.
Es ist für den Menschen nur umständlicher diese ID einer Person zuzuordnen.
Es ist als hättest du mehrere Girokonten und nutzt für jede Zahlung ein neues Konto. Das Finanzamt hat dadurch mehr Aufwand wird aber trotzdem alle Konten finden.
Natürlich ist das nicht ganz die Antwort die du dir erhofft hast, ich habe deswegen mit meiner TestWallet ein wenig herumgespielt bei cardanoscan:
Um spezifische Transaktionen innerhalb 1 Adresse zu suchen, musst du jede Adresse einzeln aufrufen. Da ich auf meiner Hauptwallet weit über 100 Adressen habe, Viel Spaß beim einzeln anschauen 
Cardanoscan zeigt dir in der Übersicht alle Adressen an die bereits verwendet wurden. Ich habe fix 2 neue generiert gehabt. Ich kann zwar mit den neuen Adressen die alten Adressen finden, aber nicht anders herum. Jemand der eine alte Adresse hat kann die neuen nicht herausfinden.
Eine Idee ist noch:
Cardanoscan nutzt den StakeKey um Adressen miteinander zu verknüpfen. Wenn eine Wallet noch nie gestaked wurde, sollte also deine Privatsphäre komplett geschützt sein, da das dann nicht zugeordnert werden kann und für Cardano das unabhägige Adressen sind.
Soweit meine Idee, hat dort vielleicht jemand schon Erfahrungen gemacht oder das ausgetestet?