:DE: Mongolei - ideal für Atala- und Cardano-Pilotprojekte


This post is a German translation of the IOHK blogpost Mongolia - great for Atala and Cardano pilots by Charles Hoskinson


Mongolei - ideal für Atala- und Cardano-Pilotprojekte

Minister und Unternehmen sind von Blockchain begeistert.


Denken Sie an die Mongolei und das Bild, das Ihnen wahrscheinlich in den Sinn kommen wird, ist geprägt von ausgedehnten Graslandschaften, Bergen, eisigen Wintern und Nomaden. Ein eher ungewöhnlicher Ort wenn man an bahnbrechende Technologie denkt, aber in Wirklichkeit ist es ein großartiges Land, um Blockchain-Pilotprojekte zu starten.

Die Hauptstadt Ulaanbaatar hat sich seit 1990 fast verdreifacht und macht heute die Hälfte der drei Millionen Einwohner des Landes aus. Dieses Wachstum hat zu Problemen geführt, auch zu dem, was die Weltgesundheitsorganisation als eine der schlimmsten Luftverschmutzungen der Welt bezeichnet.

Im Winter können die Temperaturen auf -40°C sinken und die meisten Menschen leben in, mit Feuer beheizten Unterkünften aus Rundholz- und Leinenstrukturen. So verbrennen sie Rohkohle - und in einigen Fällen alles, was sie in die Finger bekommen können, vom Mist bis zum Autoreifen - um es warm zu haben.

Ich komme gerade aus Ulaanbaatar zurück, wo wir das Potenzial für ein Internet-of-Things-Projekt zur Beurteilung der Luftqualität ausgearbeitet haben. Die Idee ist, Sensoren an Ort und Stelle zu bringen und die Messungen mit der Atala Enterprise Blockchain von IOHK zu sammeln. Sobald ein solches Netzwerk eingerichtet ist, könnte es betrugsfreie, zeitlich genau definierte Daten erzeugen, damit die Behörden genau wissen, wo die Verschmutzung entsteht, und sich auf die Beseitigung der schlimmsten Bereiche konzentrieren können. Das Anbringen von Tausenden von Sensoren ist teuer, aber die Leute könnten dazu ermutigt werden, dies zu tun und sie am Laufen zu halten, indem sie mit Cardano bezahlt werden, wenn die angehäuften Daten durchkommen.

Im Mittelpunkt unserer Gespräche mit den Ministern in Ulaanbaatar stand die Lösung solcher Probleme, die in allen schnell wachsenden Ländern auftreten. Ein weiteres Beispiel ist, dass 40% der Medikamente in ländlichen Gebieten gefälscht, verfälscht oder abgelaufen sind; sogar in den urbanen Gebieten sind es 18%. Deshalb wollen wir mit Atala ein Projekt zur Rückverfolgbarkeit zusammenstellen. Die Einbeziehung von Rechenschaftspflicht und Transparenz in die medizinischen Lieferketten kann dazu beitragen, Menschen vor gefährlichen oder gefälschten Medikamenten zu schützen - und Leben retten.

Hinzu kommt, dass fast jeder Zugang zu einem Mobilfunknetz hat - und 30% der Bevölkerung staatliche Zuwendungen jeglicher Art, zu enormen Kosten, erhalten. Die Verknüpfung dieser beiden Bereiche mit unserer Blockchain-Technologie könnte der Regierung viel Geld sparen und den Empfängern, sogar den Dorfbewohnern auf den Gipfeln der Mongolei, die Arbeit erleichtern.

Weitere potenzielle Bereiche für Atala und Cardano sind zwei sehr unterschiedliche Sektoren: die Kaschmir Industrie und die Universitäts Akkreditierung. Es wird tatsächlich etwa die Hälfte des weltweiten Kaschmirs in der Mongolei hergestellt. Die Wolle ist in den Boutiquen von Tokio und Paris sehr teuer, aber Ziegenhirten verkaufen hier nach China zu einem sehr schlechten Preis, es gibt ein Potenzial, die Dinge dort mit einer besseren Logistik und einem Nachweis der Beschaffung zu verbessern. Was die Universitäten betrifft, so gibt es in der Mongolei 65 von ihnen, die meisten davon in Ulaanbaatar. Wir sind wirklich daran interessiert zu sehen, ob wir die Diplome der Absolventen in eine Blockchain einbinden können, damit die Menschen ihre Qualifikation nachweisen können.

Um Investitionen zu tätigen, hat die Asiatische Entwicklungsbank Hunderte von Millionen Dollar für verschiedene Projekte bereitgestellt, aber der Verifizierungs- und Auditprozess ist hier nicht so gut. Das können wir angehen.

Dies sind reale, komplizierte Situationen, und die Blockchain kommt als Teil dieser Lösungen zum Einsatz. Atala kann für die Verarbeitung und Zusammenführung der Daten verwendet werden, die dann an Cardano weitergeleitet werden können, um Ada-Zahlungen abzuwickeln - so bleiben große Datenmengen der Cardano-Blockchain fern.

Während wir in der Mongolei waren, nahmen wir am Frontier Fintech Summit teil. Dort haben wir angekündigt, dass wir den ersten Schritt zur Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der ‘Mongolian Blockchain Technology and Cryptocurrency Association’ und der ‘Mongolian Fintech Association’ getan haben, um bei potenziellen Blockchain-Projekten zu beraten und eine Blockchain-Ausbildung zu entwickeln, aber es ist noch in den Anfängen. Der Aufbau von Beziehungen, die Identifizierung der richtigen Partner und die Entwicklung der Technologie und Infrastruktur braucht Zeit. Deshalb müssen wir Geduld haben - Projekte wie diese werden voraussichtlich drei bis sieben Jahre dauern. Deshalb ist Bildung ein so zentraler Bestandteil unserer Mission, Menschen vor Ort auszubilden, um ein solides Fundament zu schaffen, wie wir es bereits mit unserem jüngsten Haskell-Kurs in Äthiopien getan haben.

Aber die Lösung dieser drängenden Probleme ist erst der Anfang. Wenn wir nur eine Lösung einführen können, bieten wir Hunderttausenden von Nutzern ein Gateway in das Ökosystem der Kryptowährung. Das erweitert die Cardano-Welt, denn diese Menschen werden Versicherungen, Banküberweisungen und andere Finanzinstrumente wollen, die wir in den entwickelten Ländern als selbstverständlich ansehen. Und das schafft Arbeit für die gesamte Blockchain-Welt.

1 Like