Hallo zusammen,
ich versuche gerade meine Transaktionshistorie für CoinTracking aufzuarbeiten. Natürlich viel zu spät, ich hätte meine Transaktionen von Anfang an dokumentieren sollen, aber hinterher ist man ja immer schlauer. Ich bin von Anfang an dabei, meine ersten Ada habe ich am 04.10.2017 gekauft. Ich war zu der Zeit sehr aktiv im Netzwerk, habe stets die neuesten Daedalus Versionen getestet und an allen möglichen Programmen teilgenommen. Ich kann soweit alles rekonstruieren, nur eine Transaktion bereitet mir Kopfschmerzen. Es ist ein Transaktionseingang auf meiner Byron-Wallet vom 17.01.2018. Ich kann zu der Transaktion keinerlei Verbindung zu irgendeiner Exchange o.ä. finden. Ich meine, dass dies möglicherweise irgend eine Art Belohnung oder dergleichen war, aber genaueres fällt mir leider nicht ein. Durch ein Blockchain Explorer werde ich irgendwie auch nicht schlauer. Hat jemand eine Idee, was das gewesen sein könnte?
Danke schon mal fürs nachdenken!
Hm hab zuerst grad an die ITN-Rewards gedacht aber das war deutlich später…
Hast du mal die TxID dieser Transaktion, damit man sich das mal anschauen kann?
Hey Fabian,
ja, an die hatte ich auch erst gedacht, aber die kamen erst August 2020.
Das ist die TxID: 8ed709fa7f4c57f644a533dce0e8b176371715ee6407a76d5ee41fd658a61cf0
Ich steig durch die vielen Adressen im Explorer nicht mehr durch, und so wirklich Auskunft bekommt man über die Adressen ja auch nicht. Aber du hast da sicher mehr Plan.
Ich würde mal darauf tippen, dass diese 100 ADA von einer Privatperson gekommen sind.
Wenn man die Adresse von dem Absender weiterverfolgt, kommt man auf eine Shelley Wallet mit diversen CNT’s.
Hm, da scheine ich dir eine falsche TxID gegeben zu haben.
Es geht um diese Adresse: DdzFFzCqrhtBdjsaKPLMFQqT9NEHsYxrvbMwPZ53EBynnXUMmFT92jaCdZFNxf4i782QiUAx7eV1R2cH4sGxQVGSfTqiVosL7M3Cd8Rt
Das hier ist eine Transaction ID, welche zu dieser Transaction verlinkt : Transaction 8ed709fa7f4c57f644a533dce0e8b176371715ee6407a76d5ee41fd658a61cf0 - Cardanoscan
Hast du dabei 100 ADA oder 12370 ADA erhalten?
Es waren die 12370 ADA
Man kann das Byron-Transaktionen von außen nur schwer ansehen, aber ich hätte spontan vermutet, dass in der Transaktion die 100 ADA an jemand anderen geschickt wurden und die 12370 ADA einfach nur das Wechselgeld waren und zur gleichen Wallet gehören wie die Adresse DdzFFzCqrhsikRct2xn3AxtZjCNfkKJWj2YvWff1DGoeyvDunQwDutzAxva1tNeYwDueQs8927aB97vCRgNq7bYKbcjoULHU61EQdZVg
, von der die Inputs kamen, aber dann würde Deine Wallet-App Dir das als 100 ADA ausgehend zeigen.
Ergibt nur so wenig Sinn, einen total krummen Betrag rauszuschicken, um exakt 100 ADA zu behalten.
Ich bin aber sicher, dass es ein Eingang von 12370 Ada war. Die erste Einzahlung auf meinem jetzigen Shelley Wallet ist Betrag X aus meinem alten Byron Wallet. Dieser setzt sich aus 6 UTxO Inputs zusammen, von denen ich 5 nachvollziehen kann, nur für diese eine erwähnte Transaktion fehlt mir die Herkunft.
Okay, noch mal langsam: Am 30. Juli 2020 hast Du mit Daedalus aus Deiner Byron-Wallet eine Shelley-Wallet gemacht (5706177488012f119cc88f3578a3a66b9dcad3c2b206d900d9fcd930e89e2025). Dadedalus hat diese sechs Byron-UTxOs genommen:
… und diese sechs Shelley-UTxOs draus gemacht:
(Ich habe keine Ahnung, warum sie sich entschieden haben, die UTxOs 1:1 zu reproduzieren – bis auf, dass die mit Index 0 die Transaktions-Gebühr bezahlt. Wirkt ziemlich unnötig. Man hätte auch alles auf eine packen oder eine irgendwie „schöne“ neue Verteilung machen können.)
Also, die 12 370.879734 ADA waren in Deiner Byron-Wallet und stammten aus der Transaktion 8ed709fa7f4c57f644a533dce0e8b176371715ee6407a76d5ee41fd658a61cf0 vom 17. Januar 2018. Das sagt aber überhaupt nicht, dass diese von außen gekommen ist. Ich bin mir fast sicher, dass Du an diesem 17. Januar 2018 100 ADA an jemand anderen geschickt hast. Daedalus hat dann zwei andere UTxOs aus Deiner Wallet genommen:
…, 100 ADA an die Ziel-Adresse und den Rest, eben diese 12 370.879734 ADA als Wechselgeld zurück auf eine neue, unbenutzte Adresse gepackt:
Das ist einfach, wie Transaktionen bei Daedalus funktionieren, eigentlich überall in Cardano, wobei neuere Wallet-Apps in der Regel keine neuen, unbenutzten Adressen mehr, sondern immer die gleiche verwenden, was das Ganze besser nachvollziehbar macht.
Deine Frage, wo die hergekommen sind, wird dann also zur Frage, wo diese beiden Inputs auf DdzFFzCqrhsikRct2xn3AxtZjCNfkKJWj2YvWff1DGoeyvDunQwDutzAxva1tNeYwDueQs8927aB97vCRgNq7bYKbcjoULHU61EQdZVg hergekommen sind (bei der ich mir ziemlich sicher bin, dass es eine Adresse aus Deiner Wallet war).
Der eine Betrag (2 188.228257 ADA) stammt aus ac6af54bde38d3ba01f509c117543bfa0e5a8eece5483db17bab182eed609e76 vom 2. Dezember 2017. Könnte auch eine CEX-Abhebung sein. Oder jemand sehr reiches hat Dir die geschickt. Stammen von einem UTxO mit über 3 Millionen ADA drauf:
Der andere Betrag (10 282.830501 ADA) stammt aus 8762cf49fd737d6ddbfbca5cecdf35ce27b9f587bc08bde286369e64546bd978 vom 28. November 2017. Die sieht wieder so aus, als wenn Du jemandem 10 000 ADA geschickt hast und das das Wechselgeld dazu ist:
Wie schon bei den 100 ADA oben, wäre es ein immenser Zufall, wenn jemand anderes Dir zufällig genau 10 282.830501 ADA schicken wollte, um dann exakt 10 000 ADA an Wechselgeld zu bekommen. Andersrum ist viel wahrscheinlicher.
Dann wäre also wieder die Frage, wo die ADA auf DdzFFzCqrhskqZuUHiX4TU3UNNSZ6VnWcZkaCRAjjvyvMxqe96tsbAvzqzfwCgYGeN7yp6SjUA5JkdorsYyMFzJMGno2vDeqioA7ppoP herkamen (die ich wieder für eine Deiner Adressen halten würde).
Ein Betrag (10 182.247484 ADA) kam in f9d1d41a48c0cc8d7eed0b8af9325b6811559022d8e9f515e4ec2c7b18c7da7c am 13. Oktober 2017 von einem 24-Millionen-UTxO. Sieht nach CEX (oder OTC-Trade oder sowas) aus.
Der andere (10 100.762217 ADA) kam in 68ff936d885e751f6f6ab7459da6df6966fa3c4bc3d7d90403acb8c265a7f39a am 4. Oktober 2017 von einem 49-Millionen-UTxO. Gilt wieder weitgehend das Gleiche.
Ok, der Nebel wird dünner. Vielen vielen Dank schon mal für die Reccherche und Zusammenfassung!! An den besagten Tagen gab es tatsächlich Bewegungen in meinen Konten. Da muss ich dann mal weiter rumgraben. Ich komme halt einfach nicht klar mit der Verfolgung der Adressen. Mir ist z.B. auch schleierhaft, warum Daedalus denn dann für die Zahlung von 100 ADA 2 UTxOs nimmt und diese dann zusammenfasst, obwohl die Zahlung auch aus einer dieser UTxOs möglich gewesen wäre. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit meinen Transaktionsverlauf aus dem alten Byron Wallet noch zu exportieren, um ihn in CoinTracking zu importieren, ohne mir Daedalus noch mal zu installieren? Das gibt meine Festplattenkapazität nämlich nicht mehr her.
Weil es kann? Wie genau die verschiedenen Wallet-Apps UTxO-/Coin-Selection machen, ist sehr unterschiedlich und ich hab’ da keinen genauen Überblick, was die warum machen. Vielleicht hat es aus irgendeinem Grund gedacht, dass das ein paar zu viele UTxOs sind und versucht, sie mit der Auswahl von zwei pro ausgehender Transaktion zu reduzieren?
Am Ende gehört Daedalus ja zu den Wallet-Apps, die die UTxO-Details vor den Usern eher verstecken wollen. Sollen die sich gar nicht so genau für interessieren. „Machen wir schon.“
Wenn Du die Byron-Seed-Phrase noch hast (da es Daedalus war, sollte das eine 12-Wort-Seed-Phrase sein), kannst Du versuchen, sie in adalite.io und/oder adawallet.io zu importieren, ob die Dir die Transaktions-Historie einigermaßen übersichtlich anzeigen.
Keine Ahnung, aber glaube nicht, dass die einen CSV-Export haben, aber eine visuelle Darstellung hilft vielleicht schon, scheinen ja nicht so viele Bewegungen zu sein.