:DE: Daedalus PC-Anforderungen (Arbeitsspeicher 16 GB RAM)

Hallo, ich habe mich heute in meine Daedalus-Wallet eingeloggt.
Das es ca. 30 - 60 Minuten dauert bis alles aktualisiert ist daran hab ich mich schon gewöhnt.
In den Newsfeed steht der Punkt “Daedalus System requirements”. Man sollte seinen PC überprüfen ob er den neuen Anforderungen genügt (64 Bit Dual Core Prozessor, 16 GB RAM Arbeitsspeicher, 25 GB Festplattenspeicher). Ich habe festgestellt das ich nur 8 GB RAM Arbeitsspeicher habe. Das andere passt.
Meine Frage: Soll ich auf 16 GB RAM aufrüsten oder reichen die 8 GB RAM für die nächste Zeit aus?
Oder gibt es eine andere komfortable Lösung um meine ADA’s irgendwo sicher unterzubringen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Schöne Grüße, Hubert

Wenn du nicht zwingend auf eine Fullnode Wallet angewiesen bist, dann würde ich dir zu einer Alternative wie Adalite oder Typhon raten.

Diese sind Light- Wallets, bei welchen du nicht die ganze Blockchain downloaden und jegliche Transaktionen synchronisierst, sondern einfach nur diese Daten bei einem Server abfragst, welche du benötigst.

Gruss
Fabian

Hallo Fabian,
ich bin mit Daedalus eigentlich sehr vertraut und möchte mich nicht unbedingt wieder in was Neues einarbeiten. Ich finde Daedalus ist auch sehr sicher. Würde nach deiner Ansicht eine Erweiterung des Arbeitsspeicher auf 16 GB RAM reichen um das System wieder auf normale Geschwindigkeit zu bringen?

Gruß, Hubert

Ja temporär würden 16 GB sicherlich reichen, aber ob das in einem Jahr immer noch so ist, das ist nicht sicher, da Daedalus die letzten paar Monate immer mehr Ressourcen benötigte.

Ich kann verstehen dass du nicht zwingend auf ein anderes Wallet umsteigen möchtest, aber gerade Typhon ist imo. auch sehr einfach zu bedienen und hat dazu auch noch coole Funktionen die Daedalus nicht besitzt.

Bzgl. Sicherheit würde ich dir sowieso raten eine Hardware Wallet zu benutzen falls du das noch nicht tust. Ansonsten spielt es eigentlich keine Rolle ob du jetzt Daedalus oder sonst irgendeine Wallet benutzt, da die Schwachstelle immer die gleiche ist.