:DE: Meine Wallet ist nach dem Update leer

Nabend in die Runde,

ich habe ein Problem. Ich habe gestern meine Daedaluswallet geupdatet (auf V. 4.7.0#20341). Seit dem steht da 0 ADA. Ich habe schon geguckt was man machen kann und ich sollte es mit den 24Wörter Widerherstellen. Das habe ich getan. Trotzdem steht weiterhin 0 ADA dort.
Dann wurde mir der Tipp gegeben, mal die Yoroi zu verwenden und dort die Wiederherstellung zu machen. Leider war auch das erfolglos (0 ADA).

Nun habe ich in meiner Transaktionshistorie einen Eintrag vom Dezember 2021 über den kompletten Inhalt dieser Wallet. Ich bin mir aber sehr sicher, dass ich da nichts versendet habe. Ich bin mir aber auch relativ Sicher, dass ich das schon gesehen hatte, weil ich dachte “wieso steht da denn eine Transaktion über meinen kompletten Inhalt?”, aber da auf der Wallet selbst alles gut war, war es für mich auch i.O. Ich bin auch der Meinung das dieses nach dem letzten Update im Dezember schon gesehen habe und das dieses zu einem Update oder so gehörte. Gibt es eine Möglichkeit nachzugucken, ob diese Transaktion wirklich von einem Update kam (wüsste nicht woher sie sonst kommen sollte)?

Ich bin wirklich kein Experte und gerade etwas Verzweifelt, weil ich nicht weiter weis.

Könnte mir hier evtl. jemand helfen?

Beste Grüße

Moin @Zorlack1

Also ich rate dir sonst mal die Wallet mit dem Seedphrase noch auf Adalite.io wiederherzustellen, da bei Yoroi momentan oft Synchronisierungsprobleme herrschen und somit die Infos da nicht ganz verlässlich sind.

Gruss
Fabian

Updates machen keine Transaktionen.

Du kannst sie Dir mit der Transaktions-ID auch bei explorer.cardano.org oder cardanoscan.io angucken, was da genau passiert ist.

Die Transaktions-ID ist auch eigentlich nichts Geheimes. Wenn es für Dich okay ist, wenn neugieriege, aber hilfsbereite Forums-Bewohner*innen sich das angucken, kannst Du sie auch posten.

Moinsen, danke für die Hilfe! Ich habe mich gestern noch an den ihok-Support gewendet und warte da jetzt erst einmal ab.

@HeptaSean Das mit dem Explorer ist mir bekannt, aber wenn ich ehrlich bin stehen dort für mich viele Buchstaben und Zahlen. Echte Informationen kann ich da für mich nur bedingt herausziehen.
Wenn mir hier jemand etwas mehr Infos zur der Trans.ID geben kann, wäre ich sogar sehr dankbar.
https://explorer.cardano.org/en/transaction?id=19dad4ceb0050e2297cb8445220e3903337935a1d7f35d73dc87533cd3a69d29

Kann man feststellen wie viele Transaktionen auf der Wallet gelaufen sind, auf die diese Menge gesendet wurde? Diese Wallet von mir hat insgesamt 6 Transaktionen. Wenn man also sehen könnte, wie viele Transaktionen die Wallet hat, auf die das gesendet wurde, und diese ebenfalls bei 5 oder 6 liegt, dann ist ja die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es bei mir nur nicht angezeigt wird. Wenn das aber eine Wallet ist, auf der die ganze Zeit Bewegungen stattfinden, dann ist das wohl ehr nicht meine.

Der offizielle Explorer ist, ehrlich gesagt, nicht so gut. Ihm fehlt vor allem, dass man aus den Adressen direkt lesen kann, zu welcher Wallet sie gehören. (Also, eigentlich nur, zu welchem Stake-Key sie gehören und der muss nicht unbedingt da drin sein, aber alle Wallet-Apps machen den Stake-Key in die Adressen rein und zwar immer den gleichen.)

Das hier ist eine der Adressen, von denen die Transaktion am 12. Dezember kam:

Der Bereich “Controlled Stake Key” zeigt im Prinzip alles über die zugehörige Wallet, dass sie nirgendwo gestaket ist, welche anderen Adressen dazu gehören (die andere Adresse in der Transaktion und alle früher mal benutzten), und leider auch, dass 0 ADA stimmen. Die ist komplett leer. Sorry!

Die Adresse, zu der die Transaktion hin ging:

Sieht definitiv nicht aus wie Deine, gehört zu einer Wallet mit nur einer einzigen benutzten Adresse, wurde erst von einer anderen ähnlich seltsamen Adresse aus aufgeladen, dann kamen die Ada von Deiner Wallet und seitdem wird anscheinend regelmäßig in kleineren Beträgen verkauft.

Die 0 ADA hätte Daedalus eigentlich schon im Dezember anzeigen sollen. Da war auch vor dem Update kein größeres Problem, außer halt, dass es groß und schwerfällig ist.

Hast Du noch andere Wallet Apps verwendet?

Im Herbst letzten Jahres ging zum wiederholten Mal eine gefälschte Mobil-Version von Daedalus rum:

War es möglicherweise die?

Ach du Scheiße. Das bricht mir echt das Genick…
Vielen Dank erst einmal!!!
Ich habe die Wallet nur auf meinem Rechner und ich gucke da nur alle paar Monate mal rein wegen Updates. zuletzt war das (glaube ich) im Dezember 2021. Versendet habe ich das nirgendswo hin, weil das eigentlich Erspartes sein sollte.
Nun habe ich halt Vorgestern wieder drauf gucken wollen und die Nachricht für das Update kam. Das habe ich dann gemacht und dann stand da Null. Ich bin mir aber sehr sicher, dass ich eine “voll” Wallet geschlossen habe.

Meine Fresse… Ich bin gerade echt bissl aufgelöst… Hast du evtl. einen Tipp was man machen könnte? Also weg sind die dann wohl, aber zumindest irgendwas Melden, Anzeigen oder so muss man doch tun können.

Tut mir echt leid! Das ist auch das erste Mal, dass ich lese, dass ein reines Daedalus-Setup angegriffen wird. Meistens haben die Menschen Yoroi und hier noch eine Mobil-Wallet und dort noch was für NFTs verwendet, sodass es eine Menge stellen gibt, an denen was passiert sein könnte. :unamused:

Wenn die Transaktion schon da war, hätte es eigentlich auch mitbekommen sollen, dass die Wallet nach der Transaktion leer ist. Das ist echt seltsam.

Keinerlei Erfahrungen damit, sorry!

Du kannst natürlich zu Polizei/Staatsanwaltschaft gehen. Die sind für Diebstahl/Betrug/was-auch-immer-das-ist zuständig. Ich kann Dir aber nicht sagen, wie wahrscheinlich es ist, jemanden zu finden oder an jemanden vermittelt zu werden, der die Materie versteht. Wenn, dann werden sie wahrscheinlich detailliert ermitteln wollen, was da wie passiert ist. Ob sie helfen können, also ob sie jemanden finden und der auch noch irgendwo ist, wo sie Zugriff haben, ist dann immer noch unklar.

Ob es hilfreich ist zu versuchen, bei den diversen Börsen zu verhindern, dass das zu echtem Geld gemacht wird, kann ich auch nicht sicher sagen. Obwohl das so häufig ist, wäre mir nicht bekannt, dass die inzwischen eine einfache Möglichkeit haben, Adressen von Betrügern zu melden.