Hallo, einige sind mittlerweile sehr gut informiert, was Besteuerung von Staking betrifft.
Ich habe ADA länger als ein Jahr gehalten = verkauf steuerfrei
Ich stake nach diesem Jahr alle ADA! Habe ich dann eine erneute haltefrist von 10 Jahren bzw 9 Jahre ODER kann ein wiederaufflammen der Haltefrist nicht erfolgen und meine ADA sind weiterhin steuerfrei (natürlich nicht die rewards)
wie alles hier, kann dir das keiner verbindlich sagen, weil es keine Gesetze gibt.
Stand heute ist alles nach einem steuerfrei, außer du stakst und das BMF RS setzt sich durch, dann sind es 10. Bisher ist es nicht final und es gibt keine gerichtliche Entscheidung.
Was du nach dem Verkauf machst, hat dann nichts mit dem Verkauf zutun. Solltest du nach einem Jahr verkaufen, und dann kaufen/ anfangen zu staken beginnt die Haltefrist ab dem Tag. Zumindest ist so meine Rechtsdeutung. Aber wie gesagt, weiß niemand und es gibt keine Gesetze. Ist mehr oder weniger der wilde Westen und kommt ganz auf sein FA an. Am besten fragst du die.
Angenommen ich kaufe. Warte 1 Jahr und stake dann.
Gehen wir davon aus es beginnt eine neue 10 Jahres Frist! Welchen Kurs muss ich dann versteuern ? Den ursprünglichen kaufkurs der mehr als 1 Jahr zurückliegt oder der Kurs mit Beginn der neuen Haltefrist?
Hallo @Harlekin987 , wie gesagt, es weiß niemand. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, verkaufe nach einem Jahr und stake nur Coins die du entweder versteuern willst oder erst in 10 Jahren verkaufst. Stand heute, das kann sich natürlich auch zeitnah ändern, wenn die FDP Deutschland endlich ins 21 Jahrhundert der Finanzwelt führt;)
Im Moment gehe ich davon aus, die Frist beginnt beim ersten Stakingeingang. Du versteuerst “nur” den Stake, was dich aber auch leicht ruinieren kann, wenn du ihn nicht direkt in FIAT tauschst. Fast 3 Euro im September bei ADA und nun bisschen mehr als 1 Euro…
Vermutlich den ursprünglichen Kaufpreis.
ABER WIE GESAGT, ES WEIß WIRKLICH NIEMAND. Und jeder Steuerberater oder Anwalt der was anderes sagt, will eigentlich nur dein Geld. Am Ende kommt es auf dein Finanzamt an, frag am besten dort.
Oder warte bis die FDP etwas Vernünftiges mit Gesetzen erlässt oder zumindest das BMF RS verbessert wird. Wenn ich es vorher mit den 10 Jahren gewusst hätte, hätte ich nie DeFi oder Staking genutzt.
…er nimmt Bezug zum Staking und der Haltefrist bzw. der Verlängerung. Gut klingt es aber leider nicht, also das geht schon ganz stark in die 10 Jahres Richtung, nur mit einer anderen Steuer🤷♂️
Also nichts mit großer Veränderung oder gar Verbesserung mit der FDP. Die 1 Jahresfrist wird auch nicht angefasst, also bleibt es wohl eher bei dem Chaos und jeder dokumentiert sich kaputt.
Fände ja immer noch einen einheitlichen 25%-Steuersatz, aber ohne Steuerfreiheit nach einem oder auch zehn Jahren, egal ob gestaket oder nicht, einen guten Kompromiss.
Alles zum persönlichen Steuersatz, aber dann auch ohne Steuerfreiheit nach einem oder zehn Jahren, wäre natürlich auch in Ordnung.
Das wäre das einzig Richtige. Wie in Österreich, Aktien und Kryptos sollten steuerlich gleich gegestellt werden. Wenn selbst die Sparkassen mir Bitcoins anbietet, sind wir auch eindeutig in dieser Ecke angekommen.
gibt es hier denn Leute, die dieses Jahr für die Steuererklärung 2021 Rückmeldung vom FA bekommen? Für mich wäre es wenn erst im nächsten Jahr relevant. Wäre sehr interessant, was die Finanzämter aktuell dazu sagen.
Die FÄ werden sich am BMF RS Entwurf ausrichten…haben ja keine andere Option. Es bleibt also zu hoffen, dass er bald final und besser wird…oder die Gerichte dieses Jahr zügig das Vollzugsdefizit feststellen.
Ich habe die Steuererklärung so gut ich kann vorbereitet. Allerdings bin ich einfach nicht in der Lage die Steuernachzahlung, die aufgrund von virtuellen Gewinnen durch Staking anfiele, derzeit zu leisten.
Ich meine: Klar - ich könnte die Rewardcoins verkaufen. Aber a) sind die in der gleichen Wallet, sodass ich wegen FIFO die eigentlich gestakedten Coins verlaufen würden und b) mit dem nun gefallenem Kurs käme ich dann auf um die 75% Steuer. Da wir ja im neuen Jahr sind und ich die “Verluste” im Vergleich zum Coinkurs (am Rewardszeitpunkt) nicht mehr geltend machen kann. Leider habe ich da Ende des Jahres nicht aufgepasst und mich in eine schwierige Situation gebracht…
Derzeit warte ich mit dem Einreichen, und gucke ob noch ein guter Einfall über den Weg läuft
Ich denke keiner will es einschlafen lassen, es passiert nur einfach nichts…
Österreich hat mittlerweile, wie ich finde, eine super Steuerreform und perfekt Regeln geschaffen…wir in D wissen einfach nichts und wissen auch nicht, was passiert. Die FDP hat dahingehend bisher einfach versagt.
Das geht vermutlich jedem Cardano Staker so…such dir am besten einen guten Steuerberater, frag das FA oder such dir einen Anwalt. Ich habe mittlerweile nicht mehr das Gefühl, dass die FDP die Trendwende bringt, die man sich erhofft hat. Wenn das so alles bleibt, kann man Staking oder DeFi im allgemeinen in Deutschland als tot bezeichnen. Schade, aber ist dann so.
Was du probieren kannst, musst du aber mit STB, FA oder Anwalt besprechen, ist für dein Staking Wallet, die LIFO Methode anzuwenden. Theoretisch sieht das sogar das BMF RS vor, wobei das natürlich nicht dabei hilft, deine Steuern zu zahlen, sondern nur die Steuerlast ggfs. etwas senkt.
Mir geht es ähnlich wie dir. Ich habe bereits mehrmals der FDP, Christian Lindner und Co gemailt, bisher ohne Antwort. Dafür habe ich mir jetzt einen Steueranwalt gesucht und schaue mal, was das FA am Ende wirklich einfordert.
Und bevor jetzt irgendein “Fuchs” um die Ecke kommt, ja, das FA weiß natürlich nicht, was ihr an Stakingeinkünften hattet, diese aber nicht anzuzeigen ist Steuerhinterziehung und das sollte man vermeiden. Deshalb alles offen und schön angeben.
P.S. Wie die IRS/USA es nun mit dem Staking regelt oder auch Österreich, wäre am fairsten. Besteuerung beim Verkauf und nicht beim Erhalt.
Habe ich drüber nachgedacht. Aber ich denke (hoffe), auch die müssen sich ans Gesetz halten. Und mehr als Widerspruch gegen den Bescheid einlegen - ich muss dann aber trotzdem erstmal zahlen - können die auch nicht. Und v.a.: Wenn in Zukunft das Recht angepasst wird, gilt das ja nicht rückwirkend…
Das stimmt. Wenn sich aber jeder darauf verlässt, dass es jemand anderes macht, macht es am Ende niemand. Ich werde Widerspruch einlegen und auf jeden Fall den Klageweg einschlagen, falls die FDP nicht schnell die Kurve bekommt.
Dazu muss man ja auch sagen, es gibt keine Gesetze woran man sich halten kann. Es gibt einen Entwurf zu einem RS und Auffangtatbestände, die aber nicht gesetzlich gesichert sind. Somit ist der Klageweg, bis zur höchsten Instanz offen🤷♂️
Bitte helft auch auf Twitter, zum Beispiel hier. Schreibt ihm, macht Kommentare, habt eine Stimme. Sonst ändert sich nichts.
Widerspruch ja, Klageweg lohnt isch aktuell noch nicht, dafür gehts um zu wenig. Trotzdem sollte aber jeder alles tun, um auf das Thema aufmerksam zu machen! Also gucken, dass ihr die tweets liked und retweeted und schreibt den relevanten Leuten immer mal wieder, damit das Thema nicht in Vergesenheit gerät. ich habe da immer noch Hoffnung, die bisherige Legislaturperiode ist ja noch überschaubar. Und so eine Gesetzesänderung dauert. Aber bis zum Sommer muss es einen Ausblick geben, dass etwas passieren wird.
Ich hab heute auch noch mal getweeted, dürft ihr gerne liken und retweeten (meine Reichweite ist relativ gering ) Wenn ihr tweets habt, dann nur rein hier und wir versuchen die gegenseitig zu pushen. Ein guter Hashtag wäre vielleicht noch was, bei dem wir auch die Verbände mitziehen könnten…
Das muss man immer sehr individuell bewerten…$ADA war letztes Jahr recht lange bei über 2 Euro. Da kann sich schon einiges an Steuern aufbauen, wenn man bei 2 oder 3 Cent gekauft hat und staked. Zudem sind Steuerwidersprüche oft in Rechtschutzversicherungen abgedeckt. Daher besteht kein finanzielles Risiko und man kann Klarheit für sich und andere bekommen.
Da hast du schon Recht. Das es aber schnell gehen kann, zeigt Österreich. Herr Schäffler meinte in seinem letzten Interview das es möglicherweise eine Art Abgeltungssteuer geben soll. Das löst aber nicht das Dryincome Problem, was viele haben/haben werden.
Wie heißt du auf Twitter? Wirf mal einen Link rein und ich like auf jeden Fall.
#kryptoerstbeiverkaufbesteuern#keine10Jahre oder #nodryincometax irgendsowas?
Hätte ich vielleicht spezifizieren sollen: Lohnt sich für MICH nicht, da zu wenig ADA. Generell ist das Thema aber wichtig und ich möchte auch einfach eine klare Regelung, die auch sinnvoll ist. Wegen mir einfach 25% auf alles, was ich in Fiat umwandel. Das wäre simpel, einfach nachzuhalten und würde Krypto nicht schlechter stellen als andere Assets, aber auch nicht besser.
Den Tweet hab ich vorhin vergessen hinzuzufügen, hier bitte:
Kannst gerne auch mit den Hashtags antworten, dann haben wir die schon mal im thread drinnen, vielleciht ergibt sich ja auch was daraus.